Hier finden Sie einige Institutionen, die Ihnen mit Rat und Tat weiter helfen können.
Vereine
Hochbegabtenförderung e.V.
Gründerin des Vereins ist Jutta Billhardt. Seit 1994 bietet der Verein in Berlin Kurse für hoch begabte Kinder, Elternakademie, Informationaveranstaltungen und telefonische Beratung bei Problemen in Schule und Erziehung. » Zur Website
Die Kurse sind oft der Rettungsanker für hochbegabte Kinder,
die jegliche Motivation zum Lernen verloren haben.
♣
Mentoring

Fibonacci – Mentorenprogramm für besonders begabte Kinder.
Im November 2016 erhielt Fibonacci den PRIMUS PREIS der Stiftung Bildung und Gesellschaft
Frau Dagmar Schilling (Diplom-Pädagogin/ Supervisorin) leitet Fibonacci. Fibonacci ist ein Angebot für Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren. Mentorinnen und Mentoren stehen einem Kind für mindestens ein Jahr verbindlich zur Seite und begleiten seine Entwicklung.
Stiftungen & Initiativen
Bildung & Begabung
Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft zur Begabungs- und Begabtenförderung, 1985 gegründet, ist ein gemeinsames Projekt der Wirtschaft zur Förderung von Wissenschaft und Bildung in Deutschland. Bildung & Begabung, das Zentrum für Begabungsförderung, bietet mit seinen Akademien und Wettbewerben ein reichhaltiges Angebot zur Förderung junger Talente, an Informationen rund um Bildung und Begabung für Eltern, Lehrer und Interessierteund gibt Impulse für die Begabungsförderung in Bund und Ländern.
» Zur Website
GENIUS-Hochbegabungsnetzwerk „Denken macht Spass“
Ratgeber zur Hochbegabung für das deutschsprachige Europa.
www.genius-hochbegabung.de
»Genius Hochbegabung« ist eine umfassende Internet-Präsenz für ratsuchende Eltern, Pädagogen und alle, die sich mit dem Phänomen Hochbegabung beschäftigen. Es werden wesentliche Informationen, strukturiert nach verschiedenen Rubriken wie Hochbegabung, Schulen, Stiftungen, Literatur, Pädagogik etc. bereitgestellt.
Ich empfehle ihnen die Artikel von Studienrat Herrn Hofer auf Seite „Förderung von Begabungen“.
Deutsche Gesellschaft für das hoch begabte Kind Berlin-Brandenburg e.V.
Der Regionalverband der DGhK-Berlin Brandenburg bietet Eltern mit hochbegabten Kindern viele Möglichkeiten der Hilfe und des Kontaktes, Mitteilungen über interessante Veranstaltungen und Informationen zur Schulwahl.
» Zur Website
Hochbegabt – und was nun?
Aktuelle Veranstaltungshinwiese und Angebote für Schüler, Eltern und Pädagogen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin.» Zur Website
Mathematisch-naturwissenschaftliche Züge ab Jahrgangsstufe 5
Angebot für kleine Einsteins und solche, die es werden wollen.
» Zur Website
Begabungsförderung an Berliner Grundschulen
Netzwerk Begabungsförderung der Grundschulen
» Zur Website
Schulgesetz von Berlin
Rechtsanspruch auf Förderung besonderer Begabungen
Schulgesetz für Berlin vom 28. Juni 2010 , § 4 Abs. 3:
Hochbegabung – Rechtsanspruch auf Förderung besonderer Begabungen von Schülerinnen und Schülern mit erheblichen Lernschwierigkeiten bzw. besonderen Begabungen, z.B. Verordnung über den Bildungsgang der Grundschule (Grundschulverordnung) vom 19. Januar 2005; siehe §18 »Besondere Förderung bei Hochbegabung«
Schulpsychologische Beratungszentren in Berlin
In jedem Berliner Bezirk gibt es ein schulpsychologisches Beratungszentrum für alle allgemein bildenden öffentlichen und privaten Schulen. Sie finden diese unter: https://www.schulpsychologie.de/wws/291914.php
Schulpsychologische Beratung in Brandenburg
Informationen dazu erhalten sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schulpsychologie.html
Psychologische Beratungszentren in Brandenburg
finden sie unter:
http://www.schulaemter.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.155762.de